Mobilität für die Zukunft gestalten
Kompetenzen
Mobilitätserhebungen
Fuß- und Radverkehr
Öffentlicher Verkehr
Standorterschließung
Parkraumkonzepte
Mobilitätsmanagement
Verkehrsmodelle
Verkehrssimulationen
Mobilitätsforschung
Aktuelles

Durch eine Umgestaltung des Bahnhofsareal in ergeben sich künftig Veränderungen des Verkehrsnetzes und der Verkehrsnachfrage. Basis der Untersuchung ist eine umfangreichen Erfassung von Verkehrsdaten in Form videobasierter Knotenstromzählungen im Bereich des Bahnhofs sowie in unmittelbar angrenzenden Bereichen.
In Überlagerung mit den zu erwartenden neuen Nutzungen erfolgt eine Abschätzung der Verkehrsnachfrage, wobei auch Anpassungen des Verkehrsnetzes berücksichtigt werden. Die künftige Situation wird hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit verkehrstechnisch mittels einer Verkehrssimulation bewertet. Hierbei werden Anpassungserfordernisse der Verkehrsanlagen aufgezeigt.

Am 04.03.2025 wurde in Gera das erste Stadtentwicklungsgespräch durchgeführt. Die Stadt Gera hat dieses Format als neue Plattform des Dialogs zwischen allen Akteuren der Stadtgesellschaft ins Leben gerufen. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wohnungswirtschaft, Zivilgesellschaft sowie aus der lokalen Wirtschaft versammelten sich dazu im Festsaal des Geraer Rathauses. Im Mittelpunkt standen aktuelle Planungen und die Handlungsstrategie »Deine City Gera 2035«.
yverkehrsplanung stellte dabei das Parkraumkonzept für die Innenstadt im Rahmen eines Vortrags vor. Weiterhin wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro Station C23 ein Workshop zur Gestaltung öffentlicher Räume durchgeführt.

yverkehrsplanung wurde durch die Stadt Kahla beauftragt, ein Parkraumkonzept für das Sanierungsgebiet Altstadt zu erstellen. Das übergeordnete Ziel ist eine (Neu-) Ordnung des ruhenden Verkehrs zur Entlastung und Optimierung der Parkplatzsituation in der Innenstadt.
Grundlage ist eine empirische Erhebung des Parkraumangebotes sowie die Erfassung der Parkraumnachfrage an mehreren Tagen sowie in acht Zeitintervallen je Erhebungstag.
Im weiteren Projektverlauf sollen auf Grundlage der umfassenden Parkraumerhebung verschiedene Handlungsansätze und Maßnahmen für ein bedarfsorientiertes und effizientes, zukünftiges Parkraumangebot entwickelt werden.
